Normalerweise bin ich ja nicht so sehr der Freund von Seifenstücken. Besonders weil sie ewig nass sind und dann in unappetitlichen Seifenschalen vor sich hin dümpeln wo die Keime fröhlich auf den Seifenstücken wachsen können!
Dann habe ich gesehen dass jetzt viele ein Seifenstück in ein gehäkeltes Baumwollsäckchen stecken, es mit dem Baumwollsäckchen verwenden und danach alles zum trocknen auf einen Hacken hängen. Die Säckchen werden in verschiedenen Farben gehäkelt so dass jeder "sein" Seifensäckchen hat und keine Keime "wandern" können. SO gefällt auch mir das!
Weil ich gefühlt auf alle Pflegeprodukte allergisch reagiere kam für mich nur eine Bio Seife in Frage. Für die habe ich mir dann passend und ohne einer Anleitung ein rosa Seifensäckchen gehäkelt. Verwendet habe ich ein Filetthäkelgarn.
Mein Seifensäckchen verschließt sich mit dem Kordelzug von selbst sobald man an der Kordel zieht oder die Seife an den Hacken hängt. Jetzt muss ich das alles nur noch testen!
Hej bianca,
AntwortenLöschenEine gute idee, da wäre ich so nie drauf gekommen. Bin gespannt auf deinen test:-) Ganz lg aus dänemark, ulrike :-)
Meine Mutti, Gott hab sie selig, hat zum Bründl im Garten immer die Seife hingehängt, allerdings war diese in eine alte, ausgediente Strumpfhose eingebunden. Du hast die elegante Variante gezaubert! Wird Dir sicherlich "taugen"!
AntwortenLöschenDie Eva aus Wels