Posts mit dem Label Omas Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Omas Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. August 2025

Zitronen Putzschwämchen aus Schwammgarn

Mama hat mir kürzlich ein Knäuel Schwammgarn mit gebracht. Dieses hat sofort mit mir gesprochen als ich es gesehen haben "Ich will ein Zitronen-Putzschwämmchen werden", sagte das Knäuel. Also, dass muss man mir nicht zwei mal sagen.

Sobald ich einen freien Platz in meiner kreativen Planung hatte, habe ich mich ans Werk gemacht. Aus einem Knäuel Schwammgarn wurden gleich 3 Zitronen. 

In der Küche machen sie sich sehr gut, sind nützlich und sehen auch noch hübsch aus. Sie sind schon fast eine Dekoration mit Sinn. Allerdings werde ich mir die drei Zitronen nicht behalten, ein tolles Mitbringsel sind sie nämlich auch.

Freitag, 1. August 2025

Ofenhandschuhe selbst genäht

 

Es ist schon das zweite mal, dass ich das Schnittmuster für diese Ofenhandschuhe verwende. Ich habe es  im Anna Magazin Juni 2018 gefunden und war seit her von den Ofenhandschuhen begeistert. So etwas bekommt man nicht zu kaufen.

Nach dem mein erstes Paar Ofenhandschuhe so lange gehalten hat und der perfekte Küchenhelfer war ohne dem ich einfach nicht mehr kann, musste ich ein neues Paar nähen. Den Stoff habe ich passend zu meinen Japanischen Schürzen ausgewählt die ich auch kürzlich genäht habe, alles passt super zusammen.

Damit ich das nächste mal nicht wieder erraten muss wie alt meine Ofenhandschuhe schon sind, habe ich dieses mal kleine Jahreszahlanhänger aus Metall angenäht. Das ist ein schickes Detail und nützlich für die Zukunft ist es obendrein. Ja, und diesmal ist sogar der Außenrand schön geworden. 😁

Sonntag, 8. Juni 2025

Japanische Schürze selbst genäht

Meine alte, selbst gemachte Küchenschürze ist in die Jahre gekommen. Der Stoff war schon ganz verwaschen und das Baumwollmaterial ist brüchig geworden. Es war Zeit für eine neue. Diesmal wollte ich mich nicht mit Rüschen abärgern, ein einfacher Schnitt musste her, eine Schürze im japanischen Stil war da genau das richtige.

Aus einem einzelnen Stück Stoff der umnäht wird und raffiniert überkreuzten Trägern entstand ein unglaublich praktisches Stück. Den Stoff hatte ich schon länger zu Hause, für viele Projekte waren mir die Motive zu groß aber hier sind sie einfach perfekt.

Als meine Schürze fertig war, war noch ein Stück Stoff übrig dass genau die passende Größe für eine zweite Schürze hatten. Also habe ich gleich weiter gemacht und eine zweite Schürze genäht.

Den Schnitt findet ihr kostenlos als Download hier bei Annas Nähschule.

Montag, 13. Januar 2025

Gehäkelter Tischläufer, Mega-Weihnachtsprojekt


 Hier seht ihr nun endlich meinen weihnachtlichen Tischläufer. Er ist richtig groß, soll er sich doch über die gesamte Länge meines großen Esstisches erstrecken. Die Anleitung habe ich aus dem Anna Magazin AE 332 von 2023 und ich habe dieses Projekt komplett unterschätzt! 

Anfang November habe ich mit dem Häkeln begonnen um den Tischläufer im Dezember schon auf meinem Esstisch liegen zu haben. In der Mitte wollte ich meinen Adventkranz drapieren, dass sollte festliche Stimmung aufkommen lassen. 

Doch als der Advent begonnen hat, war ich noch nicht mal bei der Hälfte der Häkelarbeit angelangt und auch zu Weihnachten hatte ich den Läufer nicht in Verwendung. Noch dazu hatte ich mit einer anderen Garnstärke gehäkelt als angegeben um den Tischläufer etwas zu vergrößern. Was ich nicht bedacht hatte war, dass ich dann ja auch mehr Garn benötige und prompt ging es mir aus. Ich habe es zwar nachkaufen können, aber natürlich habe ich auch da wieder Zeit verloren.

 Lange Rede kurzer Sinn - viel zu spät habe ich nun meinen Tischläufer fertig. 

Aber hey, in 11 Monaten kommt Weihnachten! 

Dienstag, 19. März 2024

Mein Osterstrauch 2024

Heute zeige ich euch meinen Osterstrauch von diesem Jahr. Ich gebe zu, ich hatte schon mal prächtigere Ostersträuche in meiner Küchenecke, aber gefallen tut er mir trotzdem auch diesen Jahr wieder. Es ist mein erster Diamond Painting Osterstrauch, denn alle Deko Eier sind in Steinchenkunst gearbeitet.

Ich habe 12 Diamondpainting Ostereier Anhänger gepaintet. Gefühlt hat es eine Ewigkeit gedauert aber das Endergebnis zählt. Ausserdem fand ich die Gelegenheit gut mal wieder meine aller erste gehäkelten Küken zum schmücken zu verwenden. Inzwischen kann ich dass zwar besser, aber die Freude über die gehäkelten Küken war nie größer als damals.

So ist mein diesjähriger Osterstrauch auch in der weniger pompösen Version ein echter Hingucker.

Sonntag, 18. Februar 2024

Runde Diamondpainting Bilder für meine Küche

 

Zwischen Abstellraum und Kühlschranktüre ist bei mir nur eine schmale Mauer. In den letzten Jahren zierte diese Mauer meiner Küche immer ein hübscher Kalender mit Tierfotos. Er wurde jedes Jahr gratis im Zoogeschäft verschenkt und ich fand ihn so schön. Leider gab es die Aktion dieses Jahr nicht mehr und ich suchte nach einer Lösung für den Nagel in meiner schmalen Wand.

Eigentlich bestand das Set aus zwei einzelnen Bildern. Ich habe sie ein wenig umgebaut so dass sie untereinander hängen und keinen zweiten Nagel benötigen. An der Wand ist es immer etwas dunkel, da machen sich die Glitzersteinchen der Diamondpaintingbilder gut. Sie bringen etwas Licht und Farbe an die dunkle Wand.

Die Motive haben auch viele Steinchen in Sonderformen, das gefällt mir immer besonders gut. Meine Küchenmauer ist nun nicht mehr leer und ich vermisse meinen Tierfoto Kalender nur noch ein ganz klein wenig 😉

Dienstag, 30. Januar 2024

Rustikale Zirbenkissen wie bei Oma

Ja, meine Nähmaschine hat etwas länger geschlafen. Nun muss aber die ganze Zirbenspäne in hübsche Säckchen und Kissen verpackt werden und alles schön verschenkt. Damit die neuen Besitzer lange etwas davon haben.

Es sind also wieder neue Zirbenkissen entstanden. Diesmal im rustikalen Landhausstiel. 5Kissen und ein Duftsäckchen befüllt mit feiner Zirbenspäne aus Kärnten.

Dank den Reisverschlüssen kann der neue Besitzer später auch mal neue Späne selbst nachfüllen. Eigentlich schade, dass ich alles in Folie verpacken musste damit der Duft im Kissen bleibt. Der Duft in meinem Wohnzimmer war wirklich herrlich!

Sonntag, 21. Januar 2024

Geschenk zum Umzug, Zirbenkissen Geschenkset

Heute zeige ich euch ein Zirbenkissen-Geschenkset. Ich habe es zum Umzug in ein neues Zuhause verschenkt und es ist sehr gut angekommen.

Die Bilder sind Bügelbilder. Leider musste ich fest stellen, dass sie ungeeignet sind um sie auf Kleidungsstücke zu bügeln da sie beim Waschen runter gehen. Umso schöner sind sie auf den Zirbensäckchen.

Befüllt habe ich alles wieder mit Zirbenspäne aus Kärnten und sogar die Kissen kann man wieder befüllen sollte der Duft irgendwann verfolgen sein da ich einen Reisverschluss eingearbeitet habe.
 

Mittwoch, 3. Januar 2024

Duftende Neujahrswünsche, Zirbenkissen + Glücksklee

Wie schade, Duft-Internet gibt es noch nicht! Dann könntet Ihr den herrlichen Duft meiner selbst genähten Zirbenkissen riechen, die ich nach einigen Jahren wieder mal genäht habe, weil sie als Geschenk immer so gut ankommen.

Schon beim befüllen duftete es bei mir im Wohnzimmer wie in einem Kiefernwäldchen. Entstanden ist ein Zirbenkissen und ein Zirbenduftsäckchen für den Kleiderkasten im Neu Jahrs Marienkäfer Design zusammen mit einem gehäkelten Glücksbringer.

Dank der Bindung mit dem Naturgarn und dem Reisverschluss auf dem Kissen, kann man auch ganz leicht neue Zirbenspäne einfüllen wenn die alte nicht mehr duften sollte. 

Das gehäkelte Kleeblatt ist nach einer Anleitung von Rolli Wollis entstanden und super einfach zu arbeiten. Es verleiht dem Set den letzten Schliff, wie ich finde. Das ganze Set ist schon verschenkt und sehr gut angekommen.
Die Anleitung kann man im Shop von Rolli Wollis bei Crazypattern finden. Hier ein Link dort hin.

Samstag, 9. Dezember 2023

9. Türchen, Zierpolster Test


Manchmal überraschen einem neue kreative Produkte schon sehr! Heute, im 9. Türchen von meinem Blog Adventkalender möchte ich mit euch ein solches Produkt testen. Es ist...

Ein Diamond Painting Zier-Polster

Als ich diesen Zierpolster gesehen habe, war ich sehr skeptisch. Hä, wie sollen da die Steinchen bitte darauf halten?! Aber der Weihnachtsbaum da drauf war schön und mir war auch gerade nach einem Projekt dass nicht all zu groß ist, also habe ich den Polster bestellt und wie ihr sehen könnt ist er gar nicht so übel geworden.

Das Material ist auf der Vorderseite ein Stoff der beschichtet ist und darum etwas stabiler. Die Diamanten halten auf jeden Fall sehr gut da drauf und fallen nicht herunter auch wenn man den Polster ein wenig drückt. Nach dem aufbringen der Steine habe ich sie wie immer mit Serviettenkleber fixiert. Auch dass hat gut geklappt.

Die Rückseite des Polsters besteht aus weichem Fließ. Ich würde ihn nicht als Kuschelpolster verwenden, aber als Zierpolster, so auf der Ecke von meiner Esstisch, macht sich das Pölsterchen richtig gut. Also ja, das Diamond Painting Pölsterchen taugt schon was!
Achtung! Dieser Post kann Spuren von unbezahlter Werbung enthalten!
Motive : https://pixabay.com/de/users/pinwhalestock-13691058/

Samstag, 27. August 2022

Opa im Lehnstuhl, 3D nach einem Sketch

Heute Endet beim Stempeleinmaleins die Sommerpause. Frisch erholt beginnen wir mit einem Sketch als Inspiration und bei mir ist (nach den vielen Omi-Karten) nun eine Opa im Lehnstuhl-Karte entstanden. Das Äußere der Karte darf nicht zu pompös sein und ist deswegen wie gemacht für unseren Sketch.

Außen drauf ist nur ein wenig Deko und ein Herzchen aus Holz aber wenn man die Karte öffnet - ja dann sitzt da Opa in seinem Lehnstuhl. 

Ich hoffe dass euch meine Omi-Opi Karten nicht nerven. Ich liebe sie so sehr, dass wird sicher nicht die letzte Karte dieser Art gewesen sein.

Und wer möchte kann sich beim Stempeleinmaleins auch noch die anderen Designs ansehen die unsere Mädels nach dem Sketch gewerkelt haben.

Montag, 2. Mai 2022

Aufwendiger Läufer in Filetttechnik

Diesen kleinen Läufer für meinen Tisch habe ich schon sehr lange auf meiner Merkliste. Nun habe ich endlich die passenden Perlen dafür gefunden und habe mich an die Arbeit gemacht. Dabei habe ich wohl alle meine "Handarbeits-Süden" abbüßen müssen, es war nämlich echt schwer und aufwendig.

Perlen, Blumen und farbige Akzente werden nicht etwas gehäkelt und dann aufgenäht sondern mit eingehäkelt. Besonders die Streifen in hellem Blau hätten mir fast die Finger gebrochen. 

Ich bin ein bisschen stolz, dass der kleine Läufer jetzt doch so gut aussieht. Da habe ich wieder was gelernt, aber bis zum nächsten schweren Projekt werde ich mir doch lieber ein bisschen Zeit lassen.

Die Anleitung für den Läufer findet ihr im Magazin "Filethäkeln leicht gemacht" FI382 aus dem Jahr 2015.

Freitag, 22. April 2022

Neue Sitzkissenbezüge für Omas Rolli

Meine Oma braucht wieder neue Bezüge für das große Sitzkissen dass auf ihrem Rollstuhl liegt. Leider kommt in ihrem Pflegheim immer wieder etwas weg, so dass Nachschlag eigentlich immer von Nöten ist.

Nach dem der Sommer kommt, habe ich diesmal Jersey in Farben ausgewählt die zum Sommer dazu passen. Türkis mit Punkten und Blau mit Streifen werden Oma gefallen. Blau ist ihre Lieblingsfarbe, da kann ich mit diesen Stoffen nicht falsch liegen.

Der Bezug mit dem Kätzchen kann nach Lust und Laune gewendet werden. Das macht den Eindruck als hätte Oma einen Bezug mehr und sie kann ihn passend zur Kleidung aussuchen. Oma liebt auch Katzen, ich weiß schon welcher ihr liebster Bezug werden wird ;-)

Donnerstag, 10. März 2022

Oster-Mobile in Filethäkeltechnik

 Im Moment übe ich mich gerade in Filethäkelei und da stellte ich mir die Frage ob da vielleicht auch etwas mehr geht als "nur" Tischdeckchen und Vorhänge in dieser Technik zu häkeln. Das Resultat seht ihr hier und es gefällt mir so gut!

Das Huhn und die Ostereier sind in Filettechnik mit einem Garn in Stärke 10 gehäkelt. Tja, und wie alle Teile fertig waren, waren dass natürlich weiche "Deckchen". Damit ich ein Mobile daraus machen konnte habe ich die Teile mit Textilfestiger eingestrichen. Spannen und die Behandlung mit dem Textilfestiger hat Tage gedauert, länger als das Häkeln.

Dafür habe ich jetzt einen ganz besonderen Osterschmuck in meiner Küche am Fenster hängen. Die Anleitung gibt´s kostenlos bei Pinterest. Ich wollte sie verlinken kann sie aber nicht mehr finden. Liegt vielleicht auch daran dass ich nicht lesen kann was dabei steht, ist nämlich auf russisch geschrieben.

Montag, 21. Februar 2022

3 kleine Grüße vom Osterhasen

 Ich habe ja kürzlich meine ganzen Bastelsachen auf Vordermann gebracht. Alles, wirklich alles wurde sortiert, neu geordnet und bewertet ob ich das überhaupt noch brauche. Dabei bin ich auch auf ein paar Schätzchen gestoßen. So habe ich 12 Jahre alte Bastelwelt Magazine "gefunden" die ich einst falsch abgelegt hatte. Daraus stammt auch die Idee für diese süßen Hasengrüße.

Sie sind ohne viel Aufwand aus buntem Papier ausgeschnitten und mit einer Folie versehen damit man in den Bauch hinein sehen kann. Hinter dem Kopf befindet sich ein "Eingang" zum Befüllen, bei mir sind Schokolinsen drinnen.

So hat das Schleifchen am Hals nicht nur einen dekorativen Zweck sondern verhindert auch dass etwas aus dem Hasen heraus fällt. Ich werde die sie meinen Jungs als Tischdecko zu Ostern auf den Mittagstisch legen. Zusammen mit ein paar Blümchen und bunten Servietten wird das bestimmt hübsch werden.

Mein erstes Osterwerk für dieses Jahr werde ich auch beim Antetanni Bingo anmelden und darf damit schon mein drittes Kästchen aus dem Bingo raus streichen. Angemeldet habe ich meine Hasen zum Thema: "Ein schön gedeckter Tisch macht Freude". 

Dienstag, 15. Februar 2022

Noch mehr Oma im Lehnstuhl Karten

 

Vor einiger Zeit habe ich euch ja schon mal meine Oma im Lehnstuhl Karten gezeigt. Sie gefallen mir so gut, ich würde sie mir am liebsten selbst schicken ;-)

 

Heute habe ich eine neue Auflage dieser Karten. Wieder im 3er Set gestaltet. Klappt man die Karten aus, sitzt da Oma in einem Lehnstuhl. 

Den Schriftzug habe ich bewusst neutral gehalten - warum erst auf einen Anlass warten um Oma eine schöne Karte zu schicken?!

Bei diesen Karten muss man die Blumen-Banderole herunter schieben um die Karte zu öffnen. So kommt das Innere so richtig schön zur Geltung.

Die Oma Stanzteile sind von Ideen mit Herz und man kann sie hier in Amazonien finden.

Diese Karten melde ich heute auch zum Bingo bei Antetanni zum Thema "Arbeiten mit Papier" an. Damit darf ich schon das zweite Thema vom Bingo-Plan streichen.